Moin. Heute zeige ich Euch die digitale Bearbeitung eines Fotos, das ich auf der Alten Harburger Elbbrücke gemacht habe. Ich wollte mal etwas anderes ausprobieren, habe mit Kontrasten experimentiert – Farben an sich, Wärme und Kälte…
Bis bald!
Tina Anastassiou. Freie Journalistin und Autorin.
Neulich bin ich mit meiner Kamera durch den Oberhafen und die Hafencity geschlendert. Die abendlichen Schatten auf der Oberhafenbrücke sahen mal wieder klasse aus!
Vor einigen Tagen habe ich übrigens eine interessante Meldung bei buchreport.de gelesen: Danach zeigt eine aktuelle Studie der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Deloitte, dass es bislang keine fundamentale Umwälzung bei der Mediennutzung in Deutschland gibt, und diese in naher Zeitung auch nicht zu erwarten ist. Eine der Prognosen der „Media Consumer Survey 2016“ lautet: Gedruckte und digitale Bücher werden weiter koexistieren.
Ich selbst bin (vielleicht) etwas altmodisch, was mein Leseverhalten bei Büchern angeht: Einen eReader habe ich nicht, trotz der unbestreitbaren Vorteile, da ich viel, viel lieber gedruckte Bücher lese. Ein richtiges Buch in der Hand halten, den Zeigefinger beim Umblättern unter die rechte, obere Ecke einer Seite schieben, das Papier spüren, es rascheln hören… Herrlich. In Buchhandlungen stöbern, das Buch in meiner Tasche mit mir herumtragen (was man ihm meist ein bisschen ansieht), es „ausgelesen“ zu den anderen ins Regal stellen, gegebenenfalls irgendwann wieder hervornehmen.
Wie steht Ihr zu diesem Thema: Lest Ihr lieber herkömmliche Bücher oder digitale?
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!
Die Alte Harburger Elbbrücke könnte ich immer wieder fotografieren… Diese Aufnahme ist knapp zwei Wochen alt, aber der Himmel über Hamburg ist heute ähnlich blau :-)
Was liegt nahe, was liegt fern, und wohin führt das Naheliegende? Fragen über Fragen, die ich versucht habe, mit diesem Motiv darzustellen.
Verschiedene Materialien, unterschiedliche Brückenformen – an diesem Motiv hat mich das Nebeneinander von Kontrasten gereizt. Ihr seht im Vordergrund die Alte Harburger Elbbrücke, die mit ihren filigranen Stahlbögen und den Sandsteinportalen in meinen Augen zu den schönsten Brücken Hamburgs zählt, und im Hintergrund die Brücke des 17. Juni.
Die von 1897 bis 1899 errichtete Alte Harburger Elbbrücke war übrigens die erste Straßenbrücke über die Süderelbe. Heute ist sie Fußgängern und Radfahrern vorbehalten, und verbindet die Stadtteile Harburg und Wilhelmsburg.